Retrolampen

Für ein gemütliches Ambiente in der Wohnung nimmt die Wahl der richtigen Lichtquelle eine nicht gerade unbedeutende Rolle ein. Während weiße und eher helle Lampen den Körper und Geist beleben und mit neuer Kraft versorgen, vermitteln warme Farben im gelben-, roten- oder orangenen Farbton ein Gefühl von Entspannung und Gelassenheit, die Besucher zu einem längeren Aufenthalt einladen.


Auch bei der Lampenfrage empfiehlt es sich zu beachten: runde Formen sind für das Auge angenehmer als eckige. Dessen sind sich auch Lampen im Retrostil bewusst und Designer achten nicht zuletzt aus diesem Grund stets auf angenehme Formen, die das Auge charmant umschmeicheln. Besonders Retrolampen besitzen die Eigenschaft, sich mit ihren charakteristischen Formen in die Gestaltung des Raumes zu etablieren. Dabei verleihen sie dem Raumbild Individualität und ein Hauch von Fantasie.


Die Lampen sollten, wie alle anderen Möbel auch, dem Fluss der Raumeinrichtung folgen, damit der gesuchte moderne Retro-Effekt entsteht. Für einen modischen Blickfang eignen sich die Retro-Pendelleuchten des spanischen Designers Francisco Luján besonders gut, die mit Stil und Eleganz zu begeistern wissen. Das verflochtene Design wirkt auf den Betrachter gleichermaßen mysteriös wie inspirierend, und trotz der leicht massiven Form ist es dem Designer gelungen, das Werk nicht allzu aufdringlich zu gestalten.


Auch die berühmte Apfel-Lampe aus Acryl, die in mehreren Farben sowie im eleganten weiß erhältlich ist, erfreut sich an einer ständig wachsenden Beliebtheit unter den Retro-Liebhabern. Der Apfel war in vielen Kulturen ein Symbol des Lebens, und diese Energie macht sich auch die Lampe zu Eigen. Hierbei kann auch ruhig mit den Kontrasten zur restlichen Einrichtung gespielt werden. Auf diese Weise wird die Apfel-Lampe zum Highlight eines jeden Wohnraumes.


Wird erst einmal von Retrolampen gesprochen, so erinnern sich vermutlich viele Menschen an die eine bestimmte Tischleuchte zurück, die besonders in den 70er Jahren in jedem Haushalt ein Teil der Einrichtung war: Die Lavalampe. Auch heute noch faszinieren die runden Formen der Lavablubbel die Betrachter und schenken dem Raum die unterschiedlichsten Emotionen. Lavalampen sind durchaus nicht aus der Mode geraten, aber leider sind sie dem Klischee zum Opfer gefallen, sie wären ein Muss für jede Junggesellenwohnung. Heutzutage werden sie sogar im Raketen-Stil oder als Teelicht entworfen, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

hawthorne vintage lamps & furnishings
hawthorne vintage lamps & furnishings by mike krzeszak, on Flickr